awt-curriculum  > Technik  >  Wahlpflichtunterricht > Wahlpflichtkurs Technik Klasse 10 > WPK10 Unterrichtsinhalte
                                                                                                                                  getting started   |   Polprüfer   |    Der elektronische Würfel

 Stand : 2016-11-08

WPK10
Technik

Computer steuern technische Prozesse.

Unterichtsinhalte
Unterrichtssequenzen
1 - 2 - 3

  

... getting started,
Der Polprüfer


   <<   01   02   03    04   05   06   07   08   09   10   11   12   13   14  
   Abkürzungen: SAB = Schülerarbeitsblatt (PDF)    []  


Alle Materialien können aus der Cloud Google Drive heruntergeladen werden.

Es gibt Links, die führen zu einer einzelnen Datei (meist PDF-Datei), und es gibt Links, die sich auf komplette Ordner beziehen.
Bei Goolge Drive sind die Arbeitsblätter als Vorschaubild zu sehen.

Die Unterrichtsinhalte werden z.Z. überarbeitet - das kann zur Änderung der Reihenfolge der Inhalte führen.

Anzahl der Doppel-
stunden
(90 Min.)
Thema / Inhalte / Medien
  01 & 02

2

   ... getting started:
  
  


Kompetenzen:

  • Sich mit Sicherheitsregeln auseinander setzen
  • Funktionsteile von Maschinen und Werkzeugen benennen und beschreiben
  • Gefahrenpotentiale von Maschinen und Werkzeugen erkennen und erklären
  • Maschinen und Werkzeugen sicher handhaben

  • Eine elektronische Schaltung anfertigen
    - Einen Schaltplan anfertigen / vervollständigen
    - Bauteile identifizieren
    - Bauteile richtig in die Platine einsetzen
    - sachgerecht löten
    - eine Funktionsprüfung der Schaltung durchführen
    - fachgerechter Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien



Praktischer Teil
  • Schaltung: Ein Polprüfer mit 2 LEDs auf einer Lochrasterplatte



    Der Schaltplan wurde erstellt mit: ABACOM sPlan 5.0
  


Fachwissen
  • Farbcode von Widerständen

  
  

     Schülerarbeitsblätter
  • Ein Polprüfer mit 2 LEDs
    SAB 20092: ~polpruefer01.pdf

  • Die Leuchtdiode - ein elektornisches Bauteil
    SAB 20050: ~te08f_led.pdf


  • Der Widerstand - Farbcode
    SAB 160961: ~widerstand_farbringe.pdf


  
Die SABs befinden sich in dem Ordner:

Klicke auf den Ordner.

  
Die Lösungen zu den Arbeitsblättern erscheinen demnächst hier.  
Dank an Rainer Sch. für den Tipp.


Anzahl der Doppel-
stunden
(90 Min.)
Thema / Inhalte / Medien
  03

1 - 2

Eine elektronische Schaltung - aufgebaut auf einer fertigen Platine 
  
  


Kompetenzen:

  • Bauanleitung lesen
  • Bauteile identizifieren
  • Bauteile richtig in die Platine einsetzen
  • sachgerecht löten
  • Funktionsprüfung durchführen
  • Fachgerechter Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien

 



Praktischer Teil
  • Schaltung: Z.B. ein elektronischer Würfel
    Z.B.
    Bausatz Pollin Electronic - Best. Nr. 810 066

    oder






  • das Atommodel
    Z.B.
    Bausatz Pollin Electronic - Best. Nr. 810 110




  • oder

  • Bausatz Geschicklichkeitsspiel "Die heiße Bahn"
    Z.B.
    Bausatz Pollin Electronic - Best. Nr. 810 203

  


www.pollin.de










Fachwissen
  • Farbcode von Widerständen

  • Weichlöten in der Elektronik (Paperware)
    Richtiges Löten: Tipps
  
  


     Schülerarbeitsblätter

  • Die Leuchtdiode - ein elektornisches Bauteil
    SAB 20050: ~te08f_led.pdf

    Der Widerstand - Farbcode
    SAB 160961: ~widerstand_farbringe.pdf

    Löten in der Elektronik
    SAB 20100: ~loeten_weichloeten.doc                                                                   
    (Der SAB enthält keine Aufgaben) 




Die SABs befinden sich in dem Ordner:

Klicke auf den Ordner.

  
Die Lösungen zu den Arbeitsblättern befinden sich nicht im Google-Drive-Ordner.  


  


Statistiken

Zuletzt aktualisiert am: 2016-11-08