Kerncurriculum Technik: Themenbereich 3:
Information und Kommunikation (Technische Systeme des Informationsumsatzes) Themenfeld: Die Computer automatisieren technische Prozesse |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
Struktur der Kerncurricula Die Kerncurricula haben eine gemeinsame Grundstruktur: Sie weisen inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzbereiche aus: Fachwissen - Erkenntnisgewinnung - Beurteilung / Bewertung Die Inhalte im Fach Technik werden in vier Handlungsbereichen entfaltet:
|
||||||
![]() |
||||||
Kerncurriculum Technik: Hauptschule / Realschule
|
||||
Handlungsbereich 3: Informationen und Kommunikation
(Technische Systeme des Informationsumsatzes) |
||||
TE
HS/RS |
Ha3C
|
Themenfeld: Die Computer automatisieren technische Prozesse
|
||
|
|
Fachwisen
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Beurteilung / Bewertung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Ha3.C001 |
-
|
benennen Hard- und Software eines Computers, die für die Eingabe, die Verarbeitung und die Ausgabe geeignet sind. | untersuchen , wie Computer Signale erfassen, verarbeiten und als Folge ein Signal ausgeben. | beurteilen die Auswirkungen computergesteuerter Prozesse in der Alltagswelt. |
Ha3.C002 |
-
|
benennen die benötigten Baugruppen, um mit einem PC Vorgänge steuern zu können. |
entwickeln Programme zur Steuerung/Regelung. |
- |
Ha3.C003 |
-
|
- |
konstruieren eine Ausgabeeinheit (LED-Interface). |
- |
Ha3.C004 |
-
|
beschreiben den fachgerechten Umgang mit Computern, Interfaces, Werkzeugen und Materialien. |
planen, konstruieren und stellen das Modell einer computergestützten Steuerung/Regelung her |
verbessern die Konstruktion hinsichtlich der Anforderungen. |
Ha3.C005 |
-
|
- |
- |
beurteilen die technischen Lösungen hinsichtlich der Anforderungen. |
Ha3.C006 |
-
|
nutzen ein Interface für eine Schnittstelle des PCs. |
stellen technische Lösungen zeichnerisch dar und präsentieren diese |
- |
|
|
|
|
|
Kerncurriculum Technik: Hauptschule / Realschule
|
||||
Handlungsbereich 3: Informationen und Kommunikation
(Technische Systeme des Informationsumsatzes) |
||||
TE
HS/RS |
Ha3C
|
Themenfeld: Die Computer automatisieren technische Prozesse
|
||
|
|
Fachwisen
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Beurteilung / Bewertung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
fakultativ |
||||
Ha3.C007 |
-
|
beschreiben, wie eine Serienfertigung computerunterstützt eingerichtet werden kann. | - | nehmen Stellung zu den Auswirkungen der computergesteuerten Automatisierung in vielen Produktionsprozessen. |
Ha3.C008 |
-
|
- | entwerfen am PC einen Gegenstand (CAD). | - |
Ha3.C009 |
-
|
beschreiben die Auswirkungen der computerunterstützten Produktion. |
- | - |
Ha3.C010 |
-
|
- |
stellen den Gegenstand computerunterstützt (CAM) her. |
- |
Ha3.C011 |
-
|
beschreiben den fachgerechten Umgang mit notwendigen Werkzeugen, Maschinen und Materialien. |
- | - |
|
|
|
|
|