Kerncurriculum Technik: Hauptschule - Themenbereich 2:
Energie und Technik (Technische Systeme des Energieumsatzes) Themenfeld: Bauen und Wohnen |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
Struktur der Kerncurricula Die Kerncurricula haben eine gemeinsame Grundstruktur: Sie weisen inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzbereiche aus: Fachwissen - Erkenntnisgewinnung - Beurteilung / Bewertung Die Inhalte im Fach Technik werden in vier Handlungsbereichen entfaltet:
|
||||||
![]() |
||||||
Kerncurriculum Technik: Hauptschule / Realschule
|
||||
Handlungsbereich 2: Energie und Technik
(Technische Systeme des Energieumsatzes) |
||||
TE
HS/RS |
Ha2
B&W |
Themenfeld: Bauen und Wohnen
|
||
|
|
Fachwisen
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Beurteilung / Bewertung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Ha2.B&W001 |
-
|
benennen herkömmliche und zukunftsorientierte Energiewandler und deren Energieträger in Gebäuden. | vergleichen/ermitteln/berechnen den Energiebedarf häuslicher Energiewandler. | - |
Ha2.B&W002 |
-
|
- | erstellen ein Ranking häuslicher Energieverbraucher. | - |
Ha2.B&W003 |
-
|
beschreiben mögliche Energieverluste/ Einsparpotenziale in Gebäuden. | untersuchen technische und konstruktive Energiesparmaßnahmen und deren Einsparpotenziale von Niedrigenergie- und Passivhäusern am konkreten Beispiel. | bewerten Aufwand/Kosten und Einsparpotenzial der möglichen Energiesparmaßnahmen. |
Ha2.B&W004 |
-
|
beschreiben den fachgerechten Umgang mit notwendigen Werkzeugen, Maschinen und Materialien. | planen, konstruieren und stellen das Modell einer Energiewandlungsanlage im Gebäude her (s. Themenfeld: Planen, Konstruieren, Herstellen). |
verbessern die Konstruktion hinsichtlich der Anforderungen. |
Ha2.B&W005 |
-
|
- | stellen technische Lösungen zeichnerisch dar und präsentieren diese (s. Themenfeld: Technisches Zeichnen). |
beurteilen die technischen Lösungen hinsichtlich der Anforderungen. |
Ha2.B&W006 |
-
|
benennen Bauwerke und ihre Funktionen. | untersuchen Bauwerke auf ihre tragenden Elemente (Tragwerke). | - |
Ha2.B&W007 |
-
|
benennen Tragwerke und ihre Bauformen. | untersuchen Tragwerke im Hinblick auf ihre Funktionen. | begründen die Art des Tragwerks im Hinblick auf Kraftwirkungen. |
Ha2.B&W008 |
-
|
beschreiben die Wirkung von Kräften in Tragwerken. | - | verbessern eigene Tragwerkskonstruktionen. |
Ha2.B&W009 |
-
|
- | ermitteln Zug- und Druckkräfte in Tragwerken und die daraus resultierenden Konstruktionsmerkmale. | - |
Ha2.B&W010 |
-
|
- | stellen ein Tragwerk nach Vorgaben her. | - |
|
|
|
|
|