Kerncurriculum Technik: Themenbereich 1:
Arbeiten und Produzieren (Technik und Technisches Handeln) Themenfeld: Technisches Zeichnen |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
Struktur der Kerncurricula Die Kerncurricula haben eine gemeinsame Grundstruktur: Sie weisen inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzbereiche aus: Fachwissen - Erkenntnisgewinnung - Beurteilung / Bewertung Die Inhalte im Fach Technik werden in vier Handlungsbereichen entfaltet:
|
||||||
![]() |
||||||
Kerncurriculum Technik: Hauptschule / Realschule
|
||||
Handlungsbereich 1: Arbeiten und Produzieren (Technik und Technisches Handeln)
|
||||
TE
HS/RS |
Ha1TZ
|
Themenfeld: Technisches Zeichnen
|
||
|
|
Fachwisen
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Beurteilung / Bewertung
Die Schülerinnen und Schüler ... |
Ha1.TZ001 |
-
|
benennen Merkmale einer Freihandskizze. | skizzieren technische Details/Lösungsversuche. | setzen sich mit Nutzen und Aussagekraft von Skizzen auseinander. |
Ha1.TZ002 |
-
|
- | untersuchen Skizzen auf Anschaulichkeit und Informationsgehalt. | - |
Ha1.TZ003 |
-
|
beschreiben Merkmale perspektivischer Darstellungen. | stellen einfache technische Objekte perspektivisch dar. | setzen sich mit den Grenzen räumlicher Darstellungen in zwei Ebenen auseinander. |
Ha1.TZ004 |
-
|
benennen Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht der Dreitafelprojektion. | zeichnen einfache technische Objekte als Dreitafelprojektion. | - |
Ha1.TZ005 |
-
|
- | werten eine Dreitafelprojektion aus. | - |
Ha1.TZ006 |
-
|
benennen einfache Grundlagen des Technischen Zeichnens. | stellen eine technische Zeichnung am Computer her. | setzen sich mit dem computergestützten Zeichnen auseinander. |
|
|
|
|
|