awt-curriculum    >   Grundlagen    >   Kerncurriculum   >   Handlungsfelder/Themenbereiche Technik HS RS

Grundlagen: Kerncurriculum Technik
Handlungsbereiche/Themenfelder für die Schuljahrgänge 7-10 Hauptschule & Realschule


Das Erstellen der Stoffverteilungspläne und die inhaltliche und methodische Umsetzung in einen Unterricht des vernetzten Lehren und Lernens erfolgt auf der Grundlage der Kerncurricula, herausgegeben vom Niedersächsischen Kultusministerium (2010).

.. das Kerncurriculum als PDF-Datei

 
.. zu den schuleigenen Arbeitsplänen des Faches

Die Handlungsbereiche / Themenfelder des Faches Technik:

Hauptschule
Realschule
Technik für die Schuljahrgänge
7 - 10 in der Hauptschule
Technik für die Schuljahrgänge
7 - 10 in der Realschule
Das Kerncurriculum Technik für die Realschule ist identisch mit dem
Kerncurriculum Technik für die Hauptschule.
Handlungsbereich 1:
Arbeiten und Produzieren
(Technik und Technisches Handeln)
Handlungsbereich 1:
Arbeiten und Produzieren
(Technik und Technisches Handeln)
Ha1S
Themenfeld: Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
Ha1S
Themenfeld: Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
Ha1P
Themenfeld: Planen, Konstruieren und Herstellen
Ha1P
Themenfeld: Planen, Konstruieren und Herstellen
Ha1TZ
Themenfeld: Technisches Zeichnen
Ha1TZ
Themenfeld: Technisches Zeichnen
  []
  
  
  
Handlungsbereich 2:
Energie und Technik
(Technische Systeme des Energieumsatzes)
Handlungsbereich 2:
Energie und Technik
(Technische Systeme des Energieumsatzes)
Ha2E
Themenfeld: Energiewandlungssysteme
Ha2E
Energiewandlungssysteme
Ha2A
Themenfeld: Antriebssysteme
Ha2A
Antriebssysteme
Ha2B&W
Themenfeld: Bauen und Wohnen
Ha2B&W
Bauen und Wohnen
  []
  
  
  
Handlungsbereich 3:
Informationen und Kommunikation
(Technische Systeme des Informationsumsatzes)
Handlungsbereich 3:
Informationen und Kommunikation
(Technische Systeme des Informationsumsatzes)
Ha3E
Themenfeld: Elektrische Stromkreise
Ha3E
Elektrische Stromkreise
Ha3S&R
Themenfeld: Steuern und Regeln
Ha3S&R
Steuern und Regeln
Ha3D
Themenfeld: Daten verarbeiten - digitale Schaltkreise (fakultativ)
Ha3D
Daten verarbeiten - digitale Schaltkreise (fakultativ)
Ha3C
Themenfeld: Die Computer automatisieren technische Prozesse
Ha3C
Die Computer automatisieren technische Prozesse
  []
  
  
  
Handlungsbereich 4:
Natur und Technik
Handlungsbereich 4:
Natur und Technik
H4RE
Themenfeld: Regenerative Energien
H4RE
Regenerative Energien
Ha4B
Themenfeld: Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur (Bionik)
(Biomimetik oder Bionik)
[Anmerk. d. Red.]
Ha4B
Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur (...)
(Biomimetik oder Bionik)
[Anmerk. d. Red.]
  []
  
  
  



Zuletzt aktualisiert am: 2012-08-20