awt-curriculum - das Online-Curriculum für Wirtschaft-Technik-Hauswirtschaft der allgemeinbildenden Schulen in Nieders. 
     
 

Navigation Startseite  
      
+  Grundlagen +  Stundentafeln   
+  Wirtschaft +  Technik +  Hauswirtschaft +  Sonstiges A bis Z


awt-Curriculum fürs Handy

Wer regelmäßig unterwegs mit dem Handy oder Smartphone ins weltweite Netz geht, braucht Websites, die eine handydisplayfreundliche Darstellung anbieten.

Das awt-Curriculum trägt dem Rechnung und zeigt einige Seiten dieser Website mit einer Breite von 800 Punkt an (auch wenn die Apfel-Displays 960 dpi darstellen können). Sie erkennen diese Seiten an den Symbolen (s. rechts) .

 
Die Navigationsleiste befindet sich auf solchen handyfreundlichen Seiten am oberen Rand und nicht wie gewohnt links.
  

Ziel des Online-Curriculums Arbeit/Wirtschaft-Technik ist das vernetzte Lehren und Lernen. Es soll damit die Ansprüche an einen zeitgemäßen, stets aktuellen Unterricht erfüllen.

Mit der Veröffentlichung der Kerncurricula für die Fächer Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft und der neuen Erlasse "Die Arbeit in der Hauptschule" und "Die Arbeit in der Realschule", die mit dem Schuljahr 2010/2011 in Kraft traten, wurde die Anpassung der Stoffverteilungspläne notwendig. In diesem Neuanfang inhaltlicher und organisatorischer Umgestaltung unseres Unterrichtes im Fachbereich Arbeit/Wirtschaft-Technik liegt aber auch eine Chance...

Dieses in Teamarbeit entstehende awt-Online-Curriculum liefert Zugriff auf unterschiedliche Materialien verschiedener curricularer Ebenen:
  • übersichtliche Darstellung der schuleigenen Arbeitspläne (Stoffverteilungspläne)
  • schnelle Navigation zu den Unterrichtseinheiten
  • Datencontainer für Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Informationen, Präsentationen, Folien, Klassenarbeiten ...
  • schneller Zugriff auf wichtige Erlasse
  • aktuelle Informationen

... eine deutliche Zeitersparnis für die Kolleginnen und Kollegen bei der Unterrichtsvorbereitung.

Die Web-Adresse des awt-Curriculums ist www.awt-curriculum.net
Die Anleitungen, Arbeitsblätter, didaktisch-methodischen Hinweise usw. wurden als PDF-Dokumente gespeichert. Sie enthalten Texte und Bilder in druckfertiger Ansicht. PDF-Dokumente können mit dem Programm Adobe Reader der Firma Adobe© angezeigt und ausgedruckt werden. Das Programm Adobe Reader kann kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden.
       Die Website der Firma Adobe findet man unter www.adobe.de




  Zuletzt aktualisiert am: 2018-05-27